Langstich

Langstich

Bücher mit unterschiedlichen Langstichen

Der Langstich

Weitere bezeichungen:

  • Langstich Hefung
  • Aktenheftung

Wenn man vom Langstich redet, dann redet man von einer bestimmten Art der Bindung, die aber viele verschiedene Varianten hat.
Der Langstich ist unglaublich vielfältig und hat auch viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Beliebt ist der Langstich in Verbindung mit einem Leder Umschlag.

Bücher mit unterschiedlichen Langstichen

Der Langstich ist, wie die Koptische Bindung, einer der ersten Bindetechniken, die für den Codex verwendet wurden. Der Langstich wurde bereits im 12. Jh. genutzt. Die Lagen heftete man ursprünglich an Pergament Umschläge. Zur Verstärkung des Rückens verwendete man Leder, Horn oder Holz.
Es gibt heute verschiedene Formen / Varianten des Langstiches. Die Grundform ist immer die Selbe: eine Reihe von langen Stichen, die Parallel zum Buchrücken verlaufen. Die Buchdecke und der Rücken sind aus einem Stück, z.B. Pappe, Leder oder Buckram. Es werden nicht nur die Lagen mit Löchern versehen, sondern auch der Rücken des Einbandes. Die Punktierung der Lagen deckt sich mit der Punktierung des Buchrückens des Einbandes, sodass die Lagen direkt mit dem Einband verbunden werden können.
Der Zwirn ist von außen sichtbar, was als Gestaltungselement dienen kann. Ein robuster Zwirn ist von Vorteil, da er sich – dadurch das er außen ist – schnell abnutzen kann.
Beim Langstich verwendet man immer eine gerade Anzahl an Löchern (anders als beim Rückenstich). Da der Einband am Rücken stark punktiert ist, solltest du auch hier darauf achten, dass es ein stabiles und widerstandsfähiges Material ist, wie etwa Leder.

r

Wichtig

Die Breite des Rückens sollte gut berechnet werden. Wenn er zu klein ist passen womöglich nicht alle Lagen hinein oder sind sehr gequetscht. Ist der Rücken zu groß ist das auch nicht gerade schön.

Gestaltungs Tipp

Nachdem Binden kannst du die am Rücken sichtbaren Fäden durch andere Bänder / Garne verschönern. In dem du z.B. Webst (Muster), mit einen Faden zusammen bindest, oder so. Bei Pinterest findest du dazu viele Anregungen.

Bücher mit unterschiedlichen Langstichen
Bücher mit unterschiedlichen Langstichen
Langstich
Hast du Fragen zur Bindung? Hinterlasse gerne ein Kommentar.

Wechselheftung

Wechselheftung

Zwei Bücher mit der Bindung Wechselheftung

Die Wechselheftung

Weitere bezeichungen:

  • Rückenstichheftung mit 2 Lagen

Die Wechselheftung entstand da manche Bücher zu umfangreich wurden, um sie nur in einer Lage zu binden, so war es naheliegend mehrere Lagen (in diesen Fall zwei) zu machen und diese zusammen zu binden. Das Lochen und Binden gleicht der normalen Rückenstichheftung. Im Grunde ist sie eine Erweiterung dieser, statt einer Lage hat sie jetzt zwei Lagen.
Der Umschlag unterscheidet die Bindungsarten voneinander. Der Umschlag für die Wechselheftung sollte zusätzlich zur normalen Breite noch etwas mehr betragen für den Falz zwischen den Lagen (min. 2 x 25 mm = 50 mm zusätzliche Breite). Am besten rilltst und falzt du dann den Umschlag so, das es von oben aussieht wie ein M und nicht wie ein V. Damit du dort zwei Lagen einheften kannst.

r

Wichtig

Bei nur zwei Lagen solltest du stets darauf achten, dass die Seitenzahl nicht zu hoch wird. Je mehr Doppelseiten ineinander stecken, desto höher ist der Verlust beim späteren Beschneiden an den mittleren Seiten am Seitenschnitt.

p

Tipp

Arbeite beim erstellen des Buches mit Papierklammern. Mit ihnen kannst du die Lagen und den Umschlag fixieren. Da es beim nähen gerne mal die Lagen oder der Umschlag verrutschen. Die Handhabung ist mit Papierklammer oder ähnliches einfacher.

Beispiele für die Wechselheftung

In meinen früheren Post habe ich dir ja schon gezeigt, das du auch aus Papierresten tolle Bücher binden kannst. Auch heute habe ich dir zwei Beispiele mitgebracht, die natürlich in der Wechselheftung angefertigt worden sind.
Wechselheftung mit Umschlag aus einer alten Schokoladenverpackung

Beispiel 1

Habe ich weiße Papierreste für den Buchblock verwendet und als Buchcover den Karton einer Tafel Schokolade.

Wechselheftung mit Fehldrucken

Beispiel 2

Hier habe ich für den Buchblock Papiere genutzt die ich in meiner Uni in der Buchdruckerei gefunden habe. Diese würden zum Probedrucken verwendet, um zu schauen, ob das Papier Einstellung schon richtig ist, ob die Farbe so passt und so weiter. Diese Drucke werden eigentlich später weggeworfen, was ich sehr schade finde. Den sie sind meistens sehr schön.

Hast du Fragen zur Bindung? Hinterlasse gerne ein Kommentar.

Up-Cycling (Teil 1) – Wie aus Papierresten Bücher entstehen.

Up-Cycling (Teil 1) – Wie aus Papierresten Bücher entstehen.

Papierreste

Up-Cycling
Wie aus Papierresten Bücher entstehen.

Manche Frauen mögen / lieben Taschen, Schuhe oder Schmuck, können nicht einfach an ihnen vorbei gehen, ohne etwas zu kaufen oder zu mindestens sich ausgiebig alles angesehen zu haben.
Mir geht es da ähnlich nur in Bezug auf Papier. Ich liebe Papier!
Daher Sammelt sich bei mir auch allerhand Papier an, es ist einfach zu schade es weg zu schmeißen, man kann es doch irgendwann zu irgendein Projekt verwenden. Zumindest denke ich mir das andauernd.
Hier möchte ich dir einige Möglichkeiten zeigen, das man auch aus alten Papierresten, tolle neue Bücher binden kann.

Es gibt viele Möglichkeiten

Ob alte Buchseiten, Kopien, Geschenkpapier, Zeitungen, Zeitschriften, Plakate, Zuschnittreste, Drucküberschüsse, fehl Drucke, alte Spielkarten, Verpackungen (Kornflachs, Nudeln, Müsli, ect.) all das ist zu schade um sie weg zu schmeißen. Auch aus diesen Papierresten, kannst du tolle kleine einzigartige Buchkunstwerke erschaffen.

r

Wichtig!

Das erste was du machen solltest, wenn du Papierreste hast: Prüfe die Laufrichtung!
Wie immer is, dass das Aund O beim Buchbinden.

j

Diese Fragen solltest du dir stellen:

Was möchtest du damit machen? Soll es für die Buchdecke bestimmt sein? Oder möchtest du daraus den Buchblock binden? Würden die Reste dafür reichen?
Hast du das geklärt. Dann kannst du anfangen zu überlegen, welche Buchbindung zu den Papierresten passen könnte.

Bücher aus Papierresten

Hier stelle ich dir mal einige meiner Buchkunst Bücher vor, die alle aus Papierresten entstanden sind:

Palmenblattbuch

Buchdecke: Papp reste

Buchblock: Papierstreifen, Zuschnittreste von einen vorriegen Projekt

Japanische Blockbuchheftung

Buchdecke: Pappreste; gefunden in der Buchbinderwerkstatt (FH)

Buchblock: Papierreste unterschiedliche Länge

Leporello

Buchdecke: Pappe

Buchblock: Papierreste zusammen geklebt mit Fehldrucken aus dem Buchdruck

Leporello mit Pop-up

Buchdecke: Pappe mit Papier fund in der Buchbinderwerkstatt (FH)

Buchblock: Fehldrucke von einen vorriegen Projekt (Reportage)

Leporello mit Taschen

Buchdecke: Pappreste mit Gewebereste

Buchblock: Fehldrucke von einen vorriegen Projekt (Reportage)

Leporello mit Taschen

Buchdecke: Pappreste mit Gewebe

Buchblock: Fehldrucke von einen vorriegen Projekt (Reportage)

einfacher Stich

Buchdecke: Pappreste

Buchblock: Fehl- und Erstandrucke; gefunden und vor dem Mülleinmerbewart in der Buchdruckwerkstatt (Uni)

Wechselheftung

Buchdecke: Pappreste

Buchblock: Fehl- und Erstandrucke; gefunden und vor dem Mülleinmerbewart in der Buchdruckwerkstatt (Uni)

Langstich

Buchdecke: Pappreste

Buchblock: Fehl- und Erstandrucke; gefunden und vor dem Mülleinmerbewart in der Buchdruckwerkstatt (Uni)

Wie du sehen kannst, kann man viele tolle Bücher auch aus Papierresten herstellen, die sonst in den Müll gelandet wären.

Teile gerne deine Erfahrung mit mir, hinterlasse dafür gerne einfach ein Kommentar hier oder schreibe mir eine E-Mail oder bei Instagram.

Japanische Blockbuchheftung

Japanische Blockbuchheftung

verschiedene Arten der Japanischen Blockbuchheftung

Japanische Blockbuchheftung

Weitere bezeichungen:

  • Japanische Bindung auch Japanbindung
  • Japanische Fadenheftung
  • Blockbuchheftung
  • Blockbindung
  • Chinesisches Blockbuch
  • Querbindung
  • seitliche Heftung

Bei die Japanische Blockbuchheftung handelt es sich um eine Bindeart, bei der der Falz der Bögen am Vorderschnitt liegt, nicht wie üblich am Buchrücken. Die Doppelseiten werden so nicht beidseitig bedruckt, sondern nur einseitig – auf der Außenseite. So kannst bei wenig Inhalt mehr Volumen erzeugen. Es verhindert so auch das Durchscheinen des Bildes oder Schrift auf der Rückseite.
Die Seiten werden mit Fäden oder auch Bändern von außen deutlich sichtbar geheftet. Die Löcher werden senkrecht von oben in den Buchblock gestochen / gebohrt.
Um das Papier besser Blättern zu können sollte mindestens eine Nut ins Papier gezogen werden.

Da die Bindung sehr stark zusehen ist, kannst du sie auch schön gestalten. Zum einen durch ein schönes, farbiges Band oder auch durch tolle Muster, die du durch die verschiedensten Lochungen erhalten kannst.

Hier mal eine einfache Variante der Japanischen Blockbuchheftung.
Es sieht recht kompliziert aus, aber wenn man einmal reingekommen ist, ist es recht einfach und simpel.
Folge einfach den Bild Anleitung.
r

Wichtig

Der Faden sollte sehr lang sein, besser immer etwas zu lang, als benötigt. Die benötigte Länge ist nicht einfach zu bestimmen, es kommt auf die Buchblockstärke, Anzahl der Löcher und Länge des Buchrückens an. Bei der oben gezeigten Bindetechnik habe ich die vierfache Länge des Buchrückens genommen.

Gestaltungs Tipp

Bei dieser Bindung können verschiedene Bänder und Garne verwendet werden. Suche dir einfach ein passendes zu deinen Buch Projekt aus.
Z.B. Buchbindergarn, Geschenkband, Satinband, Lederbänder, Stichgarn, Schnürsenkel, ect.

Hast du Fragen zur Bindung? Hinterlasse gerne ein Kommentar.

Der einfache Stich

Der einfache Stich

Foto vom Buch mit einfachen Stich

Der einfache Stich

Beispiele zur Verwendung:

  • Notizbuch
  • Skizzenbuch
  • Geschichten (z.B.Märchen)
  • Kalender
Der einfache Stich ist wie der Name schon sagt eine einfache und simple Methode der Fadenheftung. Sie ist gut für Anfänger geeignet, die mal eine Buch mit mehreren Lage binden wollen.

Leider bin ich noch nicht fertig geworden, es ist nun mal ein größeres, umfangreicheres Projekt. Daher habe ich hier mal nur einen Prototypen / Dummy gebunden. So oder so ähnlich wird es mal aussehen.

Nachteil

Der Buchblock ist etwas wackelig, da die Lagen nur Oben und Unten miteinander verbunden sind.

r

Wichtig

Den Faden am ende jeder Lage gut stramm ziehen, aber pass dabei auf das du nicht zu feste ziehst. Du könntest dabei das Papier an den Löchern einreißen.
Nach einer Weile bekommst du dafür ein Gefühl, wie fest du ziehen musst. Ich habe so einige Papiere am Anfang ein gerissen. 😉

Illustrationen im Buch

In diesem Projekt habe ich das Märchen „Von dem Riesen, der kein Herz im Leibe hatte“ es stammt von Asbjornsen und ist ein Norwegisches Märchen. Ich habe den Text etwas geändert und gekürzt. Da er sonnst für das Buch einfach zu lang war.
Die Illustrationen entstehen Digital und sollen eine Optik von Scherenschnitt haben. Da es sehr umfangreich ist – ein Buch mit 84 Seiten und alle gefühlt werden sollen mit Illustrationen, bin ich leider noch nicht fertig. Aber hier schon mal ein kleiner ein Blick ins Buch.

Hat dir der Beitrag gefallen? Hat er dir weitergeholfen? Oder hast du Fragen zu der Buchbinde Technik?
Dann schreibe mir gerne ein Kommentar.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner