mehrere selbst gebundene Bücher

Buch.Binden.Kunst

Durch verknüpfen von Illustration und Buchbinden, kann man ganz besondere und eindrucksvolle Bücher erschaffen.

Ich zeige euch, was alles möglich ist und wie man diese tollen Bücher auch selbst erschaffen kann.

Aktuelles Projekt

Buch

Buchbinden ohne Leim

Es gibt sogar ganz viele tolle Buchbindearten die ganz ohne Leim funktionieren. Viele dieser Bindungen sind sogar recht einfach und …

Neuste Blogbeiträge

Kreis-Leporello

Ein Leporello erstellenEin Kreis-Leporello hat eine durchgängige Buchdecke und nicht nur zwei Buchdeckel. Somit wird auch nur eine Seite vom Leporello bedruckt. Aber man kann trotzdem die andere Seite nutzen und sie Gestalten, indem z.B. sie in eine bestimmte Farbe...

Monoprint

Der MonoprintMonoprints auch Monotpie genannt, sind einmalige Drucke auf einem Druckstock den man immer wieder verwenden kann. Jeder Druck ist so ein Unikat, da das Bild das du auf den Druckstock zeichnest oder malst nur einmal gedruckt werden kann.Ein Monoprint...

Ein Leporello erstellen

Ein Leporello erstellenHier stelle ich dir das erste Leporello vor. Das Grundgerüst ist wie du feststellen wirst alle ziemlich gleich, aber das heißt nicht, das sie nicht doch alle sehr unterschiedlich sein können. Es ist eben das was du später daraus machen...

Was ist ein Leporello?

In diesen Jahr möchte ich mich ganz dem Thema Leporello widmen. Heute stelle ich dir ganz allgemeinen das Leporello vor und im laufe dieses Jahres werde ich dir einige Leporello Arten und Techniken vorstellen.Was ist ein Leporello?Ein Leporello ist ein aus einem...

Ein Relief erstellen

Ein Relief erstellenEin Relief ist ein tolles Schmuckelement für ein Buch. Es ist eine tolle Technik den Bucheinband mit einen besonderen Titel oder anderen Verzierungen zu versehen. Und es ist auch nicht ganz so schwierig es selbst zu erstellen. Du brauchst keine...

Kettenstichheftung Variante

Die Kettenstichheftung ein Variante mit 2 FädenBezeichnungen: Kettenstichheftung Koptische Bindung Coptic Stitch Hier zeige ich dir noch eine Variante zur Kettenstichheftung die mit 2 Fäden und 4 Nadeln genät wurde. Vor einiger Zeit habe ich ja schon mal eine Variante...

Kleisterpapier selber herstellen

Kleisterpapier selbser hestellenKleisterpapier gehört zu den Buntpapieren. Sie wurde hier in Deutschland erfunden und ist hierzulande auch sehr verbreitet. Es kann ganz einfach und mit wenig aufwand und Mitteln selbst hergestellt werden. Wie das werde ich dir hier in...

Ein Heftband erstellen

HeftbandDas Heften entstand im 12. Jh.. Zu der Zeit wurde auf sogenannte 'echten Bünde' geheftet. Das Heftband bestand traditionell aus dicken Kordeln die am Rücken gebunden wurden und so stets sichtbar waren. Später ging man dazu über den Buchblock an den Stellen...

Bezugsmaterial für die Buchdecke

Bezugsmaterial für die BuchdeckeFrüher wurden die Bücher mit Leder bezogen. Heute hat man deutlich mehr Möglichkeiten ein Bucheinband zu beziehen. In diesen Blogartikel möchte ich dir einige dieser Möglichkeiten zeigen. Zum beziehen von Buchdecken eignete sich...

Die Koptische Bindung

Die Koptische BindungBezeichnungen: Kettenstichheftung Koptische Bindung Coptic Stitch Die Koptische Bindung ist eine tolle Buchbindetechnik. Sie eignet sich für viele Buchbinde Projekte, doch sollte hier schon etwas Vorwissen vorliegen. Sie ist für reine Anfänger...

Der Festeinband

Der Festeinband Festband Festeinband Hardcover Der Festeinband ist das was die meisten im Kopf haben, wenn sie an ein Buch denken. Es ist halt das klassische Buch. Der Buchblock der von einer festen, starken Buchdecke eingefasst wird. Er ist nicht so schwer...

Die Französische Bindung

Die Französische BindungBezeichnungen: Französische Bindung Französische Kreuzbindung Diese Bindung ist von Grundprinzip dem Heften sehr ähnlich. Der größte Unterschied ist, das die Außen gelegenen Fäden miteinander verbunden werden. Diese Verbindung erfolgt durch das...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner