Die Koptische Bindung

Die Koptische Bindung

Bücher mit Koptischer Bindung

Die Koptische Bindung

Bezeichnungen:

  • Kettenstichheftung
  • Koptische Bindung
  • Coptic Stitch
Die Koptische Bindung ist eine tolle Buchbindetechnik. Sie eignet sich für viele Buchbinde Projekte, doch sollte hier schon etwas Vorwissen vorliegen. Sie ist für reine Anfänger nicht wirklich geeignet.

Die Koptische Bindung auch Kettenstich genannt, sie gilt als die erste Technik die zum Binden von Codexbüchern mit mehreren Lagen verwendet wurde.
Sie wurde von christlichen Mönchen aus Alexandria entwickelt. Diese Mönche wollte eine schnelle und einfache Methode haben, um ihre Gebetsbücher zu binden.
Bei dieser Bindung verzichtet man auf die Heftbänder und verbindet die Lagen durch Verschlingen des Fadens – was dann wie ein Ketten aussieht (d.h. der Name). Auch die Buchdecke kann – muss aber nicht – mit eingebunden werden. Bei dieser Variante ist der Buchrücken offen und man kann die Lagen, wie auch die Fadenbindung sehen. Das lässt sich hervorragend gestalterisch bei einem Buch-Projekt nutzen.
Ein großer Vorteil dieser Bindung ist, wie bei den meisten Fadenbindungen, dass sich das Buch ganz flach aufschlagen lässt – man hat keinen übermäßigen Weißraum in der Mitte des Buches zu beachten.

Die Koptische Bindung ist neben der Französischen Bindung eine meiner Lieblings Buchbinden. Ich habe wirklich schon so einige Bücher mit diesen beiden Bindungen gebunden.
Sie eignet sich hervorragend für Skizzenbücher, besonders mit einem festen Einband mit offenen Rücken. So lässt sich das Buch super Aufschlagen und du kannst toll darin Arbeiten, wie Zeichnen oder Schreiben.

Projekt

Bei meinen neuen Projekt binde ich ein Skizzenbuch mit hellgrünen Papier, die ich irgendwo mal als Reste gefunden habe. Für die Buchdecke habe ich Marmorpapier verwendet.
Buchblock habe ich direkt an der Buchdecke angebunden, wie es sehr gerne bei dieser Buchbindung gemacht wird. Ich habe hier ein 7 Löcher in einen einfachen Muster angeordnet. Du kannst dir natürlich auch andere Muster ausdenken Je komplizierter das Muster ist, desto aufwendiger ist das natürlich auch. Ich würde am Anfang immer ein einfaches und Simples Muster überlegen, was dich – wenn du noch Anfänger bist – überfordert, sonst bist du nachher frustriert und hast keinen Spaß mehr an der Sache.
Du kannst auch am Anfang die Buchdecke auch gar nicht mit anbinden, sondern diese einfach an den Buchblock kleben, wie z.B. die Skizzenbücher.

Anleitung zum nach binden ser Koptischen Bindung

Werkzeuge für die Koptische Bindung

Werkzeuge: Ahle; Falzbein; Nadel (gerade, gebogene); Lineal, Bleistift, Schere, Drillstanze / Locher; Klammern

Material: Papier; 2 Pappen für die Buchdecke; Papier für die anfertigung einer Schablone; Buchbindergarn; Bienenwachs

Materieal für die Koptische Bindung

1. Als erstes fertigst du eine Schablone an, auf der du zum einen Anzeichnest, wo die Löcher ins Papier der Lagen hin kommen und dann noch wo die Löcher für die Buchdecke hinkommen sollen.

2. Dann Lochst du die einzelnen Lagen des Buchblocks durch.

3. Danach die Löcher mit der Stanze in die bezogene Buchdecke lochen.

4. Nimm den Faden und ziehe ihn durch ein Stück Bienenwachs, das am besten 3 mal. Damit versiegelst du den Faden.

5. Nehme die gerade Nadel und fange mit den ersten Loch in der ersten Lage an und gehe dann in das erste Loch der Buchdecke und wieder zurück ins erste Loch der Lage. Dann ins 2 Loch und so weiter (du kannst es dir in meiner Illustrierten Anleitung sehen). Wenn du zum ende der Lage und im letztem Loch der Buchdecke bist, ziehe hier sorgfältig alles stramm.
Dann kannst du dir die 2 Lage nehmen und dort in das rechte erste Loch gehen. Wenn du eine gebogene Nadel hast, dann wechsle jetzt die Nadeln und fahre mit der gebogenen fort.
(Wenn du keine hast ist das auch nicht so schlimm fahre dann einfach mit der geraden weiter. Die gebogene erleichtert nur das arbeiten, um den Faden herum zuführen.)
Wenn du jetzt aus den 2 Loch der 2 Lage kommst, gehe mit der Nadel zwischen Buchdecke und 1 Lage und fahre um den Faden herum und gehen dann wieder in das 2 Loch der 2 Lage zurück. Dann gehe zum nächsten Loch weiter und fahre so fort, wie gerade eben.
Wenn du am ende der Lage angekommen bist fahre 1-2 mal mit dem Falzbein über diese. Dann nehme die nächste Lage und fahre so fort wie bei der anderen, bis du alle lagen angebunden hast.
Dann nimm die Buchdecke – hier kannst du auch besser wieder die gerade Nadel benutzen – und binde sie an den Buchblock, es geht so wie am Anfang der Bindung (Anleitung).

6. Wenn du nun auch die Buchdecke angenäht hast mache zum Schluss – am ende der Lage einen Knoten.
Und schon hast du ein Buch mit der Koptischen Bindung gebunden.

Buchdecke Lochen
Anleitung für die Koptische Bindung

Tipp zur Koptische Bindung

Du kannst die Buchdecke mit annähen und so auch noch gestalterisch Spielen (hier zu findest du einige Beispiele bei Pinterest) oder auch einfach den Buchblock binden und dann erst mit der Buchdecke verbinden (leimen).

r

Wichtig zu Beachten bei Koptische Bindung

Bei anderen Fadenbindungen kann der Rücken etwas auftragen (höher als der Vorderschnitt), dem kann man beim Binden entgegenwirken, wenn man zum einen den Faden straff zieht und nach jeder Lage einmal mit dem Falzbein fest an drückt.

Hast du noch Fragen zu der Koptischen Bindung? Dann hinterlasse gerne ein Kommentar.

Die Französische Bindung

Die Französische Bindung

Französische Bindung

Die Französische Bindung

Bezeichnungen:

  • Französische Bindung
  • Französische Kreuzbindung
Diese Bindung ist von Grundprinzip dem Heften sehr ähnlich. Der größte Unterschied ist, das die Außen gelegenen Fäden miteinander verbunden werden. Diese Verbindung erfolgt durch das Umschlingen des Fadens der darunterliegenden Lage. So muss man keine Heftbänder benutzen um die Lagen besser miteinander zu verbinden, das schafft die Französische Bindung allein durch dieses Umschlingen der Fäden. Die Bindung ist schön anzusehen, daher empfiehlt es sich einen farbiges Garn zu verwenden und Rücken offen zu lassen. Natürlich kann man auch einen ganze feste Buchdecke anfertigen.

Ich habe schon einige Bücher mit dieser Bindung angefertigt, sie ist neben der Koptischen Bindung eine meiner Lieblings Buchbindungen. Sie eignen sich hervorragend für Skizzenbüchern mit festen Einband und offenen Rücken. So kannst du das Buch super Aufschlagen und darin Zeichnen / Schreiben.

Beispiele
Hier zeige ich dir mal einige meiner Bücher die ich mit der Französischen Bindung gebunden habe.
Die meisten sind Skizzenbücher, aber ich habe diese Bindung auch für die Dokumentation Arbeit für meine Bachelor Arbeit verwendet. Auch für die Buch-Projekte Bewegung und Quadra habe ich diese Buchbindung gewählt.

l

Gestaaltungs-Tipp

Wenn du dich für einen offenen Rücken entscheidest kannst du super einen farbigen Faden /Garn benutzen. Einen der gut zur restlichen Gestaltung passt. Oder der ein tolles Highlight vom Buch wird.

r

Wichtig

Bei anderen Fadenbindungen kann der Rücken etwas auftragen (höher als der Vorderschnitt), dem kann man beim Binden entgegenwirken, wenn man zum einen den Faden straff zieht und nach jeder Lage einmal mit dem Falzbein fest an drückt.

Hast du noch Fragen zur Bindung? Dann hinterlasse gerne ein Kommentar.

Langstich

Langstich

Bücher mit unterschiedlichen Langstichen

Der Langstich

Weitere bezeichungen:

  • Langstich Hefung
  • Aktenheftung

Wenn man vom Langstich redet, dann redet man von einer bestimmten Art der Bindung, die aber viele verschiedene Varianten hat.
Der Langstich ist unglaublich vielfältig und hat auch viele Gestaltungsmöglichkeiten.

Beliebt ist der Langstich in Verbindung mit einem Leder Umschlag.

Bücher mit unterschiedlichen Langstichen

Der Langstich ist, wie die Koptische Bindung, einer der ersten Bindetechniken, die für den Codex verwendet wurden. Der Langstich wurde bereits im 12. Jh. genutzt. Die Lagen heftete man ursprünglich an Pergament Umschläge. Zur Verstärkung des Rückens verwendete man Leder, Horn oder Holz.
Es gibt heute verschiedene Formen / Varianten des Langstiches. Die Grundform ist immer die Selbe: eine Reihe von langen Stichen, die Parallel zum Buchrücken verlaufen. Die Buchdecke und der Rücken sind aus einem Stück, z.B. Pappe, Leder oder Buckram. Es werden nicht nur die Lagen mit Löchern versehen, sondern auch der Rücken des Einbandes. Die Punktierung der Lagen deckt sich mit der Punktierung des Buchrückens des Einbandes, sodass die Lagen direkt mit dem Einband verbunden werden können.
Der Zwirn ist von außen sichtbar, was als Gestaltungselement dienen kann. Ein robuster Zwirn ist von Vorteil, da er sich – dadurch das er außen ist – schnell abnutzen kann.
Beim Langstich verwendet man immer eine gerade Anzahl an Löchern (anders als beim Rückenstich). Da der Einband am Rücken stark punktiert ist, solltest du auch hier darauf achten, dass es ein stabiles und widerstandsfähiges Material ist, wie etwa Leder.

r

Wichtig

Die Breite des Rückens sollte gut berechnet werden. Wenn er zu klein ist passen womöglich nicht alle Lagen hinein oder sind sehr gequetscht. Ist der Rücken zu groß ist das auch nicht gerade schön.

Gestaltungs Tipp

Nachdem Binden kannst du die am Rücken sichtbaren Fäden durch andere Bänder / Garne verschönern. In dem du z.B. Webst (Muster), mit einen Faden zusammen bindest, oder so. Bei Pinterest findest du dazu viele Anregungen.

Bücher mit unterschiedlichen Langstichen
Bücher mit unterschiedlichen Langstichen
Langstich
Hast du Fragen zur Bindung? Hinterlasse gerne ein Kommentar.

Wechselheftung

Wechselheftung

Zwei Bücher mit der Bindung Wechselheftung

Die Wechselheftung

Weitere bezeichungen:

  • Rückenstichheftung mit 2 Lagen

Die Wechselheftung entstand da manche Bücher zu umfangreich wurden, um sie nur in einer Lage zu binden, so war es naheliegend mehrere Lagen (in diesen Fall zwei) zu machen und diese zusammen zu binden. Das Lochen und Binden gleicht der normalen Rückenstichheftung. Im Grunde ist sie eine Erweiterung dieser, statt einer Lage hat sie jetzt zwei Lagen.
Der Umschlag unterscheidet die Bindungsarten voneinander. Der Umschlag für die Wechselheftung sollte zusätzlich zur normalen Breite noch etwas mehr betragen für den Falz zwischen den Lagen (min. 2 x 25 mm = 50 mm zusätzliche Breite). Am besten rilltst und falzt du dann den Umschlag so, das es von oben aussieht wie ein M und nicht wie ein V. Damit du dort zwei Lagen einheften kannst.

r

Wichtig

Bei nur zwei Lagen solltest du stets darauf achten, dass die Seitenzahl nicht zu hoch wird. Je mehr Doppelseiten ineinander stecken, desto höher ist der Verlust beim späteren Beschneiden an den mittleren Seiten am Seitenschnitt.

p

Tipp

Arbeite beim erstellen des Buches mit Papierklammern. Mit ihnen kannst du die Lagen und den Umschlag fixieren. Da es beim nähen gerne mal die Lagen oder der Umschlag verrutschen. Die Handhabung ist mit Papierklammer oder ähnliches einfacher.

Beispiele für die Wechselheftung

In meinen früheren Post habe ich dir ja schon gezeigt, das du auch aus Papierresten tolle Bücher binden kannst. Auch heute habe ich dir zwei Beispiele mitgebracht, die natürlich in der Wechselheftung angefertigt worden sind.
Wechselheftung mit Umschlag aus einer alten Schokoladenverpackung

Beispiel 1

Habe ich weiße Papierreste für den Buchblock verwendet und als Buchcover den Karton einer Tafel Schokolade.

Wechselheftung mit Fehldrucken

Beispiel 2

Hier habe ich für den Buchblock Papiere genutzt die ich in meiner Uni in der Buchdruckerei gefunden habe. Diese würden zum Probedrucken verwendet, um zu schauen, ob das Papier Einstellung schon richtig ist, ob die Farbe so passt und so weiter. Diese Drucke werden eigentlich später weggeworfen, was ich sehr schade finde. Den sie sind meistens sehr schön.

Hast du Fragen zur Bindung? Hinterlasse gerne ein Kommentar.

Up-Cycling (Teil 1) – Wie aus Papierresten Bücher entstehen.

Up-Cycling (Teil 1) – Wie aus Papierresten Bücher entstehen.

Papierreste

Up-Cycling
Wie aus Papierresten Bücher entstehen.

Manche Frauen mögen / lieben Taschen, Schuhe oder Schmuck, können nicht einfach an ihnen vorbei gehen, ohne etwas zu kaufen oder zu mindestens sich ausgiebig alles angesehen zu haben.
Mir geht es da ähnlich nur in Bezug auf Papier. Ich liebe Papier!
Daher Sammelt sich bei mir auch allerhand Papier an, es ist einfach zu schade es weg zu schmeißen, man kann es doch irgendwann zu irgendein Projekt verwenden. Zumindest denke ich mir das andauernd.
Hier möchte ich dir einige Möglichkeiten zeigen, das man auch aus alten Papierresten, tolle neue Bücher binden kann.

Es gibt viele Möglichkeiten

Ob alte Buchseiten, Kopien, Geschenkpapier, Zeitungen, Zeitschriften, Plakate, Zuschnittreste, Drucküberschüsse, fehl Drucke, alte Spielkarten, Verpackungen (Kornflachs, Nudeln, Müsli, ect.) all das ist zu schade um sie weg zu schmeißen. Auch aus diesen Papierresten, kannst du tolle kleine einzigartige Buchkunstwerke erschaffen.

r

Wichtig!

Das erste was du machen solltest, wenn du Papierreste hast: Prüfe die Laufrichtung!
Wie immer is, dass das Aund O beim Buchbinden.

j

Diese Fragen solltest du dir stellen:

Was möchtest du damit machen? Soll es für die Buchdecke bestimmt sein? Oder möchtest du daraus den Buchblock binden? Würden die Reste dafür reichen?
Hast du das geklärt. Dann kannst du anfangen zu überlegen, welche Buchbindung zu den Papierresten passen könnte.

Bücher aus Papierresten

Hier stelle ich dir mal einige meiner Buchkunst Bücher vor, die alle aus Papierresten entstanden sind:

Palmenblattbuch

Buchdecke: Papp reste

Buchblock: Papierstreifen, Zuschnittreste von einen vorriegen Projekt

Japanische Blockbuchheftung

Buchdecke: Pappreste; gefunden in der Buchbinderwerkstatt (FH)

Buchblock: Papierreste unterschiedliche Länge

Leporello

Buchdecke: Pappe

Buchblock: Papierreste zusammen geklebt mit Fehldrucken aus dem Buchdruck

Leporello mit Pop-up

Buchdecke: Pappe mit Papier fund in der Buchbinderwerkstatt (FH)

Buchblock: Fehldrucke von einen vorriegen Projekt (Reportage)

Leporello mit Taschen

Buchdecke: Pappreste mit Gewebereste

Buchblock: Fehldrucke von einen vorriegen Projekt (Reportage)

Leporello mit Taschen

Buchdecke: Pappreste mit Gewebe

Buchblock: Fehldrucke von einen vorriegen Projekt (Reportage)

einfacher Stich

Buchdecke: Pappreste

Buchblock: Fehl- und Erstandrucke; gefunden und vor dem Mülleinmerbewart in der Buchdruckwerkstatt (Uni)

Wechselheftung

Buchdecke: Pappreste

Buchblock: Fehl- und Erstandrucke; gefunden und vor dem Mülleinmerbewart in der Buchdruckwerkstatt (Uni)

Langstich

Buchdecke: Pappreste

Buchblock: Fehl- und Erstandrucke; gefunden und vor dem Mülleinmerbewart in der Buchdruckwerkstatt (Uni)

Wie du sehen kannst, kann man viele tolle Bücher auch aus Papierresten herstellen, die sonst in den Müll gelandet wären.

Teile gerne deine Erfahrung mit mir, hinterlasse dafür gerne einfach ein Kommentar hier oder schreibe mir eine E-Mail oder bei Instagram.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner